Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Wimbledon: Zverev startet gegen Rinderknech
Alexander Zverev startet am Montag in Wimbledon als Favorit gegen den Franzosen Arthur Rinderknech ins Turnier - doch schnell könnten die Aufgaben größer werden: Bereits in der dritten Runde droht Deutschlands bestem Tennisprofi ein Duell mit dem früheren Finalisten Matteo Berrettini (Italien/Nr. 32).

RTL kauft Sky: Mehr Sport im Free-TV
Nach dem geplanten Kauf des Pay-TV-Anbieters Sky will RTL in Zukunft mehr Sport live im Free-TV übertragen. "Das haben wir fest vor, müssen aber zunächst in Ruhe mit allen Partnern sprechen. Es könnte zum Beispiel sein, dass wir zwei Partien des DFB-Pokals live bei RTL übertragen", sagte Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland, der Bild-Zeitung: "Oder unser Angebot von bisher sieben Formel-1-Rennen im Free TV ausweiten."

Wohlgemuth über Bayern-Berichte: Planen "fest" mit Woltemade
Sportvorstand Fabian Wohlgemuth hat gelassen auf die angebliche Einigung des Rekordmeisters Bayern München mit Nick Woltemade reagiert und dabei die klare Haltung des VfB Stuttgart betont. "Wir planen fest mit Nick und wollen auch im kommenden Jahr von seinen sportlichen Qualitäten profitieren. Dazu gibt es kein alternatives Planungsszenario", sagte Wohlgemuth der Bild-Zeitung.

Bayern-Boss über Woltemade: "Steht in den Sternen"
Pokalsieg, U21-EM-Finale - und dann der Wechsel zum FC Bayern? Shootingstar Nick Woltemade (23) surft gerade auf einer Erfolgswelle. Das ist natürlich auch Münchens Klub-Präsident Herbert Hainer nicht verborgen geblieben. Aber ob Woltemade auch einer für Bayern ist, "muss man mal sehen", sagte Hainer, nachdem die Bayern-Basketballer am Freitagabend ihren Meistertitel verteidigt hatten.

Klub-WM: Real schlägt Salzburg und ist Gruppensieger
Der spanische Topklub Real Madrid hat bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA die nächste Pflichtaufgabe erfüllt und die Gruppenphase mit einem Sieg abgeschlossen. Im europäischen Duell besiegten die Königlichen am letzten Vorrundenspieltag Red Bull Salzburg mit 3:0 (2:0) und setzten sich mit sieben Punkten aus drei Spielen an die Spitze der Gruppe H. Im Achtelfinale kommt es nun zum Topduell mit Juventus Turin.

Popp traut DFB-Frauen bei der EM "alles" zu
Alexandra Popp traut ihren ehemaligen Nationalmannschaftskolleginnen bei der Fußball-EM in der Schweiz "grundsätzlich alles" zu. "Die Qualität des Teams hat sich nicht großartig verändert. Da steckt viel drin", sagte die frühere DFB-Kapitänin dem kicker vor dem Start des Turniers (2. bis 27. Juli).

"Traum": Colapinto schwärmt von Flug mit Hamilton
Alpine-Pilot Franco Colapinto hat vor seinem vielleicht letzten Grand Prix für den französischen Formel-1-Rennstall eine "sehr einzigartige" Reise mit Lewis Hamilton erlebt. "Das war der beste Flug meines Lebens", sagte der Argentinier, "ein wahr gewordener Traum".

Kohlmann über DTB-Aufgebot in Wimbledon: "Nicht der Anspruch"
Nur drei deutsche Männer im Hauptfeld von Wimbledon? Tennis-Bundestrainer Michael Kohlmann sieht das erschreckend kleine Aufgebot nicht als Anlass zur Sorge. "Dass es nicht zufriedenstellend ist, darüber müssen wir nicht diskutieren", sagte Kohlmann im SID-Gespräch, aber: Beim Nachwuchs seien die "Vorzeichen sehr positiv zu werten. Wir hoffen, dass wir in den nächsten Jahren wieder auf andere Zahlen kommen."

"Kann jede schlagen": Maria vor Wimbledon selbstbewusst
Tennisprofi Tatjana Maria geht voller Selbstbewusstsein in den Klassiker von Wimbledon. "Auf Rasen kann ich jede Gegnerin schlagen", sagte die deutsche Nummer eins im Interview mit der Hamburger Morgenpost.

Nagelsmann beim U21-Finale: "Gibt jedem nochmal einen Push"
Die Unterstützung von Julian Nagelsmann soll bei der U21 noch einmal Kräfte freisetzen. "Ich hoffe, dass es Ansporn genug ist, ein Finale zu spielen. Aber wenn der Bundestrainer kommt, werden da vielleicht nochmal zwei, drei Prozent mehr gegeben", sagte Mittelfeld-Motor Rocco Reitz mit Blick auf das EM-Endspiel am Samstag (21.00 Uhr/Sat.1) gegen Titelverteidiger England.

Köhler schwimmt in Rom deutschen Rekord
Schwimm-Weltmeisterin Angelina Köhler hat sich rund einen Monat vor dem Beginn der WM in Singapur bereits in Topform gezeigt. Beim traditionellen Meeting "Sette Colli" in Rom verbesserte die 24-Jährige von der SG Neukölln ihren deutschen Rekord über 50 m Schmetterling um sieben Hundertstel auf 25,55 Sekunden.

Demonstration gegen Juve - City holt den Gruppensieg
Mitfavorit Manchester City hat das Schwergewichtsduell gegen Juventus Turin dominiert und bei der Klub-WM den Gruppensieg geholt. Die Skyblues schlugen den italienischen Rekordmeister in Orlando/Florida 5:2 (2:1), Gegner im Achtelfinale ist damit der Zweite der Staffel H - dieser könnte Real Madrid heißen.

Bayern nach Comeback wieder Meister - Ulm geht leer aus
Der FC Bayern ist zum siebten Mal deutscher Basketballmeister und hat auf den letzten Drücker eine titellose Saison verhindert. Die Münchner gewannen das entscheidende fünfte Finale der Bundesliga (BBL) gegen ratiopharm Ulm am Donnerstag in eigener Halle 81:77 (48:41), damit endete die Best-of-five-Serie 3:2. Ulm verpasste den zweiten Meistertitel nach 2023 durch seinen zweiten vergebenen Matchball nur knapp.

Medien: Bayern mit Woltemade einig
Fußball-Rekordmeister Bayern München ist sich offenbar mit Nationalspieler Nick Woltemade über einen Wechsel in diesem Sommer einig. Das berichten Sky und Bild. Demnach sei ein Vertrag bis 2030 im Gespräch, Woltemade habe seine Entscheidung bereits seinem aktuellen Verein VfB Stuttgart mitgeteilt.

Ski-Olympiasiegerin Gut-Behrami kündigt Karriereende an
Die Schweizer Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami beendet nach den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Februar ihre Karriere. Das verkündete die Goldmedaillengewinnerin von Peking 2022 und zweimalige Gesamtweltcupsiegerin bei einer Veranstaltung von "Finanz und Wirtschaft" in Zürich und begründete ihre Entscheidung damit, ihrem Ehemann und früheren Schweizer Fußball-Nationalspieler Valon Behrami nach England zu folgen.

Kein Wechsel: Ronaldo verlängert bei Al-Nassr bis 2027
Superstar Cristiano Ronaldo hat seinen Vertrag beim saudi-arabischen Klub Al-Nassr bis 2027 verlängert. Das gab der Verein am Donnerstag bekannt. Ronaldo steht seit 2023 beim Verein aus Riad unter Vertrag, sein Vertrag wäre ursprünglich am 30. Juni ausgelaufen.

Eisbären Berlin verlängern mit Erfolgstrainer Aubin
Der deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin und Cheftrainer Serge Aubin setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Wie der Hauptstadtklub am Donnerstag mitteilte, verlängerte der Kanadier seinen Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum Ende der Saison 2027/28. Aubin hatte das Amt zur Spielzeit 2019/20 übernommen und führte die Eisbären seitdem zu vier Meistertiteln.

Bayern im Bundesliga-Eröffnungsspiel gegen Leipzig
Meister Bayern München eröffnet die 63. Bundesliga-Saison mit einem Heimspiel gegen RB Leipzig. Dies teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag und damit bereits einen Tag vor der vollständigen Bekanntgabe des Spielplans mit. Das Duell der Bayern gegen die Sachsen mit ihrem neuen Trainer Ole Werner wird freitags am 22. August um 20.30 Uhr in der Allianz Arena angepfiffen, sowohl Sky im Pay-TV als auch Sat.1 im Free-TV übertragen die Begegnung.

Wück: Viele Spielerinnen glauben an den EM-Titel
Bundestrainer Christian Wück spürt bei den deutschen Fußballerinnen einen wachsenden Glauben an den Titel, er will die anstehende EURO aber nicht nur am sportlichen Abschneiden messen. "Diese Trophäe in der Hand zu halten, wäre ein absoluter Erfolg", sagte der 52-Jährige im SID-Interview. Ein "ganz wichtiger Punkt" sei aber auch, "wie wir als Mannschaft auf und neben dem Platz auftreten. Es geht auch darum, eine Nation hinter sich zu bekommen und Euphorie zu entfachen."

Di Salvo über Rosenfelder-Verletzung: "Ein Schock"
In den Armen seines Trainers fing Max Rosenfelder bitterlich an zu weinen - und auch Antonio Di Salvo wurde emotional. "Erstmal habe ich nichts gesagt, weil man in solchen Situationen gar nicht weiß, was man sagen soll", sagte der 46-Jährige nach dem 3:0 (2:0)-Sieg der deutschen U21 im EM-Halbfinale gegen Frankreich, den sein Abwehrchef gar nicht so richtig feiern konnte.

Klub-WM: Alonso bleibt optimistisch - und hofft auf Mbappé
Trainer Xabi Alonso vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid hofft bei der laufenden Klub-WM in den USA in einem möglichen Achtelfinale auf die Rückkehr von Superstar Kylian Mbappé.

NBA-Draft: Essengue zu den Bulls, Flagg der Top-Pick
Die Chicago Bulls zogen Noa Essengue, die Brooklyn Nets Ben Saraf: Die beiden Top-Talente von BBL-Finalist ratiopharm Ulm sind gleich in der ersten Runde des NBA-Drafts ausgewählt worden. Der französische Forward Essengue (18) wurde als zwölfter Spieler gezogen, der Israeli Saraf (19) ging an Position 26 an die Nets.

Rekordmann Atubolu glänzt: "Mein bestes U21-Spiel"
Auf eine große Party hatte Rekordmann Noah Atubolu nach dem Einzug ins EM-Finale keine Lust. Noch nicht. "Wir sind noch nicht fertig. Wir haben noch ein großes Ziel, es geht noch weiter", sagte der Torhüter der deutschen U21 nach dem 3:0 (2:0) gegen Frankreich, bei dem er selbst zum gefeierten Hauptdarsteller wurde.

Cheftrainerin bei den Männern? "Schneller, als einige denken"
Aus Sicht von Frauen-Bundestrainer Christian Wück könnte schon bald eine Cheftrainerin bei einem Männer-Bundesligisten übernehmen. "Für alles, was neu ist, braucht man Mut. Und wenn einmal diese Schallmauer durchbrochen wurde, dann wird es schneller gehen, als im Moment vielleicht einige denken", sagte Wück im SID-Interview: "Aber die erste hat es immer am schwierigsten."

Entscheidungsspiel in der BBL: Statistik spricht für Bayern
Geht es nach der Statistik, spricht im entscheidenden fünften Finale der Basketball Bundesliga (BBL) alles für den FC Bayern. Seit Einführung der Play-offs mit drei Runden samt Finalserie im Best-of-five-Format (1989) gab es zehnmal ein fünftes Spiel - und immer gewann die Heimmannschaft. Am Donnerstag (20.00 Uhr/Dyn) versucht ratiopharm Ulm, diese Serie zu brechen.

NHL-Draft: Lewandowski und Co. mit guten Chancen
Wenn in der Nacht von Freitag auf Samstag der Draft der NHL beginnt, dann wird auch Eduard Lewandowski mitfiebern. Schließlich wünscht der ehemalige deutsche Eishockey-Nationalspieler und langjährige DEL-Profi seinem Sohn David nichts sehnlicher als das, was ihm in seiner Karriere verwehrt geblieben ist: einen Einsatz in der besten Liga der Welt.

Völler vor EM-Finale gegen England: "Mehr geht nicht"
Rudi Völler blickt dem Endspiel der U21-EM voller Vorfreude entgegen. "Deutschland gegen England, mehr geht nicht. Das ist ein Traumfinale", sagte der DFB-Sportdirektor nach dem 3:0 (2:0) der deutschen Auswahl gegen Frankreich in Kosice. "Ich freue mich drauf. Es wird sicherlich ein großes Spiel werden - und hoffentlich gewinnen wir 2:1."

Sergio Ramos' Monterrey ist Dortmunds Achtelfinalgegner
Borussia Dortmund bekommt es im Achtelfinale der Klub-WM mit dem mexikanischen Spitzenteam CF Monterrey zu tun. Die Mannschaft mit dem spanischen Abwehrroutinier Sergio Ramos bezwang die Urawa Red Diamonds aus Japan mit 4:0 (3:0) und beendet die Gruppe E somit als Tabellenzweiter. Das Duell mit den Dortmundern, die die Gruppe F gewonnen haben, findet am 1. Juli in Atlanta statt.

Brandt spielt bei der Klub-WM mit Kahnbeinfraktur
Julian Brandt beißt auf die Zähne, der Nationalspieler ist bei der Klub-WM von einer Kahnbeinfraktur gehandicapt. Er habe die Verletzung bereits in der zehnten Minute des ersten Gruppenspiels gegen Fluminense (0:0) erlitten, sagte der Profi von Borussia Dortmund nach dem 1:0 (1:0) zum Abschluss der Gruppenphase gegen Ulsan HD. Brandt spielt mit einer Schiene am linken Handgelenk, gegen Ulsan wurde er eingewechselt.

BVB zieht glanzlos ins Achtelfinale der Klub-WM ein
Glanzlos ins Achtelfinale: Borussia Dortmund hat bei der Klub-WM in den USA sein Minimalziel erreicht und bereits jetzt eine Prämie von 40 Millionen Dollar sicher. Im erneut glühend heißen Cincinnati bezwang der BVB den südkoreanischen Meister Ulsan HD mit 1:0 (1:0) und sicherte sich das Weiterkommen.

Sechstes Tor: Woltemade führt U21 ins EM-Finale
Jetzt ist der Titel zum Greifen nah: Angeführt von Nick Woltemade hat die deutsche U21 ihren Siegeszug bei der EM fortgesetzt und mit einem Kraftakt das Finale erreicht. Das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo bezwang Frankreich verdient mit 3:0 (2:0) und kann am Samstag im Endspiel gegen Titelverteidiger England zum vierten Mal Europameister werden.

Niederlage gegen Belgien: Viertelfinal-Aus für DBB-Frauen
Die deutschen Basketballerinnen müssen ihren Traum von einer EM-Medaille begraben. Im Viertelfinale von Piräus verlor das Team um die WNBA-Spielerinnen Leonie Fiebich und Luisa Geiselsöder am Mittwoch gegen den Goldfavoriten Belgien mit 59:83 (36:41). Somit müssen die Deutschen weiter auf das erste Edelmetall seit Bronze 1997 warten.