Katar als Ukraine-Kriegs-Profiteur?
Die steigenden Ölpreise erweisen sich als Segen für ölproduzierende Länder wie Saudi-Arabien, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Der Jackpot könnte jedoch an ein anderes kleines Emirat am Persischen Golf gehen, an das kleine Emirat Katar. Ein Land, das sich trotz seiner Größe zu einem der Schwergewichte beim Export von Flüssigerdgas entwickelt hat, dem Gas, das in großen Methantankern in flüssiger Form transportiert wird und das für die Europäische Union zur einzigen Hoffnung geworden ist, sich vom russischen Gas und dem damit verbundenen Joch Moskaus zu befreien.
Aber inwieweit ist Katar wirklich wichtig auf dem Energiemarkt? Wie viel Geld verdient das kleine Emirat mit der Gasausbeutung? Warum sagen wir, dass es einer der großen "Gewinner" des Ukraine-Krieges ist? In diesem Video verraten wir dir alle Details.
                Andrej Babis verliert, Opposition gewinnt Wahl in Tschechien
                Psiram, Wikipedia und die dreiste Verharmlosung von Missbrauch
                Wien: Kurz-Rücktritt legt Regierungskrise bei - Opposition sauer
                Kanzlerin Merkel nimmt an israelischem Regierungstreffen teil
                FIFA 22: Diese No-Name-Talente lohnen sich aktuell wirklich!
                Flick analysiert Sieg gegen Rumänien: "Ich bin sehr zufrieden!
                Wien: Kanzler Kurz lehnt Rücktritt ab, trotz Korruptionsvorwürfen
                CSU: Söder gibt Pressekonferenz nach Verhandlung mit Grünen
                Trotz Kritik der WHO: Booster-Impfung für Risikogruppe sinnvoll
                Fragwürdige Aktionen - Extinction Rebellion besetzt Kreuzungen
                Totalausfall bei Facebook - Frustrationen oder sinnvolle Ruhe?