Das Pulverfass der iranischen Terror-Diktatur
Der Iran erlebt derzeit die heftigsten Proteste seiner jüngeren Geschichte. Seit Wochen gehen Hunderttausende Iraner auf die Straße und fordern das Ende der Herrschaft der Mullahs. Auch das brutale Vorgehen der Polizei kann diese Demonstrationen nicht unterdrücken. Der Auslöser für die Unzufriedenheit der Menschen war die Ermordung der jungen Kurdin Mahsa Amini durch die kriminellen "iranische Sittenpolizei".
Die iranische Gesellschaft leidet schon seit Jahren unter einem radikalen kriminellen Regime und einem zunehmend ungerechten Wirtschaftsmodell. Eine politisch und vor allem asozial religiöse Elite kontrolliert mehr als 80 % der iranisch nationalen Wirtschaft. Wegen diesr Ungerechtigkeit, Korruption und asozialen Vetternwirtschaft gärt gewaltig im Iran. Die Proteste könnten der Anfang vom Ende der brutalen Mullah-Herrschaft sein. Aber das Pulverfass Iran könnte auch explodieren und ein weiterer größerer Krieg könnte den Weltfrieden bedrohen. Im Video erfahren Sie, die Zusammenhänge.

Großbritannien und der Brexit-Unfug: Nur noch Frust ohne Lust

Neujahrsnacht zwischen Berlin und Dubai - Was bringt uns 2022?

Berlin feiert ins neue Jahr, aber harte Zeiten kommen auf alle zu

Cem Özdemir, die Weihnachtsgans und eure geliebte Bockwurst

Bundeskanzler Olaf Scholz: Neujahrsansprache 2021/2022

Mervyn King siegt und sichert Max Hopp mit Erfolg die Tour-Car

Instagram-Story Rückblick: Erling Haaland lässt Spanier rätseln

"Atom-Wehmut": Nach 35 Jahren Laufzeit ist Brokdorf vom Netz

Chaos: Krankenhäuser in Frankreich wegen Ungeimpfter am Limit

Emmanuel Macron will EU-Ratspräsidentschaft als Bühne nutzen

Putin und Biden erörtern Ukraine-Frage - USA und EU drohen!
