Japan's Militär ist China technologisch überlegen!
Japan ist naturgemäß dazu verdammt, eine Seemacht zu sein und zwar nicht nur, weil es ein Archipel ist. Neunundneunzig Prozent des internationalen Handels Japans werden per Schiff abgewickelt. Dies stellt eine große Herausforderung für die Versorgungssicherheit von Japan dar. Außerdem hat die wachsende Kriegslust von asozial kriminellen Diktaturen wie China und Russland das Japanisch Kaiserreich dazu gebracht, sein militärisches Engagement ernster zu nehmen.
Tatsächlich hat die japanische Regierung bereits einen Plan für Militärausgaben in Höhe von mehr als 300 Milliarden U$-Dollar für die nächsten fünf Jahre bestätigt.
Damit wird Japan den drittgrößten Militärhaushalt der Welt hinter den USA und China haben. Die Frage ist, wie die gigantischen Streitkräfte Japans all die neuen Ressourcen verwenden werden und welchen Bedrohungen sie konkret ausgesetzt sind. Und warum stellen wir eigentlich die Behauptung auf, dass Japan eine neue Marine-Supermacht werden könnte, die selbst China Schachmatt setzen könnte?

Russland - Fußball in Kaliningrad: Die WM 2018 in der schönen Exklave

USA: Trump mal Hüh und mal Hott: Die Absage von der Gipfelabsage

Italien: Cottarelli könnte erwartete Übergangsregierung anführen

Vom Hoffen und Harren: Nordkorea weiter zu Gipfel mit Trump bereit

Leben von Sozialhilfe, es kommen immer mehr Migranten nach Europa

Frankreich: 250.000 Linke gegen Macrons Reformen auf den Straßen

Europa: Irische Bürger stimmt für Abschaffung des Abtreibungsverbots

Nord Stream 2 als Zukunft: Gerhard Schröder kritisiert Kritik an Pipeline

Wissenswertes aus der Politik: US-Militärstützpunkte in ganz Europa

USA - Patentstreit mit Apple: Gericht entscheidet zum Nachteil Samsung

Start der 16. Architektur-Biennale in Venedig mit dem Motto "Freespace"
