Wie schlecht geht es dem Terror-Staat Russland?
Der Terror-Staat Russland sieht sich gerne als autarke Festung, der die Sanktionen des Westens nichts anhaben können. Und tatsächlich haben kürzlich Schätzungen des IWF für Überraschung gesorgt, wonach die russische Wirtschaft im Jahr 2023 wieder wachsen dürfte.
Auch ist immer wieder von den 2022 noch gestiegenen Gewinnen aus Öl- und Gasverkäufen die Rede, durch die Russland angeblich noch reicher ist, trotz Ukraine-Krieg und trotz Sanktionen. Doch ein genauer Blick auf die Zahlen und Daten der russischen Wirtschaft zeigt ein düsteres Bild des Landes. Die Sanktionen wirken - allerdings anders, als sich das Medien und so manche Politiker oft denken.

Pure Geldgier: EU will an Gazproms Monopol in Osteuropa wackeln

DSGVO: Strengerer Datenschutz für Bürger gegen Hetze & Schmähkritik

Schuldzuweisung: MH-17-Ermittler: Buk-Rakete kam von russischer Armee

Frankreich- Über 3 Monate Streik: Martinez gegen Präsident Macron

Viel zu spät: Bremer BAMF darf keine Asyl-Entscheidungen mehr treffen

Fußball: Spanier soll Arsene Wenger-Nachfolger beim FC Arsenal werden

Mega-Transfer beim FCB? Hoeneß und Rummenigge widersprechen

Royaler Alltag: Queen Elizabeth II. bestaunt die Chelsea Flower Show

Carles Puigdemont (55) bleibt in Deutschland vorerst auf freiem Fuß

Türkei: Präsident Erdogan zum Wahlkampf in Bosnien-Herzegowina

Terror - Afghanistan: 8 Tote bei Bombenanschlag auf Cricket-Stadion
